Navigationshilfen zum Segeln
Übersicht
Hier können Sie gleich zu den einzelnen Abschnitten springen
GPS Wegepunkte/Waypoints Kroatien
Natürlich sollte man klassisch mit Karte und Kompass segeln können. Ein zusätzliches Hand-GPS erhöht dann die Sicherheit jedoch erheblich. Daher habe ich die Waypoints / Wegepunkte für Kroatien auf Basis der »1000 Wegepunkte ...« von Karl-Heinz Beständig, selbst vollständig digital erfasst und im Laufe der Jahre um einige Wegpunkte zur besseren Ansteuerung und um die Ansteuerungsnamen ergänzt.
Meine Dateien liegen im GPS Exchange Format »gpx« sowie »wp« und für Magellan als »upt« vor und können auf fast alle GPS Handgeräte übertragen werden. Am Besten eignet sich dafür das Programm Gartrip, welches weitere Konvertierungen ermöglicht.
- 1000 Waypoints Kroatien, Datei auf E-Mail Nachfrage
Alle Wegpunkte habe ich zusätzlich auch aufgeteilt in die Bereiche
- Istrien, von Koper bis Rab
- Kvarner, von Funtana bis Premuda
- Kornaten, von Molat bis Rogoznica
- Mittel- und Süddalmatien, von Sibenik bis Ulciny
Die Arbeit mit der Karte
Alle Koordinaten sind im System WGS 84 erfasst. Einige mit xy_A gekennzeichneten Waypoints wurden zur besseren Ansteuerung von mir zusätzlich eingegeben und in einer Textdatei beschrieben.
Die amtlichen kroatischen Karten sind immer noch nicht auf WGS 84 umgestellt, sie basieren auf dem System »Bessel 1841«. Bei einer Rückübertragung der abgelesenen Werte auf die Seekarte oder Übernahme in das Hand-GPS sind die auf der Karte vermerkten Korrekturen zu berücksichtigen - sonst glaubt man sich rund 400 Meter westlicher, als man tatsächlich segelt!
In der Regel finden Sie an Bord der Yacht einen Satz älterer und ge-/verbrauchter Seekarten. Auch wenn sich der Küstenverlauf kaum ändert, kommen gerade in den letzten Jahren doch Bojenfelder und neue Seezeichen hinzu. Verantwortliche Skipper verwenden daher immer eine aktualisierte Seekarte, wie Sie sie z.B. von HanseNautic beziehen können.
Da auf diesen Seekarten die Beschriftung teilweise noch in serbokroatisch sind, können Sie hier die INT 1 - Kroatisch-Englisch als PDF herunterladen.
Verwendet man die deutschen Sportbootkarten, die ich allerdings nicht empfehle, ist eine Korrektur nicht notwendig.
Für die sinnvolle Nutzung der Daten sind auch die beiden Hefte von Karl-Heinz Beständig »1000 Wegepunkte ...« und »808 Häfen und Buchten, Kroatien - Slowenien - Montenegro«, derzeit in der Fassung 2016/2017, unbedingte Voraussetzung.
GPS Wegepunkte/Waypoints Balearen
Die GPS-Wegpunktedatei ist mit 139 Datensätzen rund um die Balearen aufgebaut.
Grundlage ist das Revierhandbuch »Mallorca für Sportschiffer« von Paul Kinzelmann und Mary Synge mit seinem Wegepunkte- und Hafenkarten-Nummerierungs-System.
- Die Balearen, Datei auf E-Mail Nachfrage
Der Datensatz liegt im GPS Exchange Format »*.gpx« und Gartrip Format »*.wp«, für Magellan als »*.upt« und für Google Earth als »*.kml« vor und können auf fast alle GPS Handgeräte übertragen werden. Am Besten eignet sich dafür das Programm Gartrip.
Da man immer mit einer neuesten Seekarte segeln sollte, empfehle ich die französischen Sportbootkarten Blattnummer F 7115 L und F 7116 L, die man z.B. bei HanseNautik bestellen kann.
Rechtlicher Hinweis
Trotz größter Sorgfalt lassen sich vielleicht kleinere Erfassungsfehler nicht vermeiden. Bitte informieren Sie mich, falls Sie Fehler finden oder Sie Ergänzungsvorschläge haben. Trotzdem übernehmeme ich keine Haftung für eventuelle Fehlnavigation, Übertragungsfehler, Störungen und Ausfälle Ihres Navigations-, GPS- und / oder PC-Systemes. Die Verwendung der Datensätze zum persönlichen Gebrauch erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Die Dateien dürfen nicht ohne meine Zustimmung auf anderen Internetseiten angeboten werden, gerne dürfen Sie aber einen Link auf meine setzen.
Wettersymbole für das Logbuch
Internationale Wettersymbole für das Logbuch
Niesel- regen |
Regen |
Schauer |
Regen- schauer |
Gewitter |
Boden- nebel |
Dunst |
starker Dunst |
Nebel |
Himmel wolkenlos |
Himmel klar |
Himmel 2/8 bedeckt |
Himmel 3/8 bedeckt |
Himmel 1/2 bedeckt |
Himmel 5/8 bedeckt |
Himmel 6/8 bedeckt |
Himmel 8/8 bedeckt |
Himmel nicht sichtbar |
Windsymbole- und tabelle
Die Umrechnung zwischen Beaufort, m/s, km/h und Knoten
Beaufort Symbol |
m/s | km/h | Knoten | Allgemeine und seemännische Bezeichnung | Beschreibung des Wasserzustandes und der Wellenhöhe |
0 |
< 0,3 | < 1 | < 1 | Windstille Stille |
Spiegelglatte Wasseroberfläche Welle 0 m |
1 |
0,3 1,5 | 1 5 | 1 3 | kaum wahrnehmbarer Wind leiser Zug |
Kleine schuppenförmige gekräuselte Wellen Welle 10 cm |
2 |
1,6 3,3 | 6 11 | 4 6 5 kn: |
sehr schwacher Wind leichte Brise |
Ausgeprägtere kurze glasige ungebrochene Wellen 20 - 30 cm |
3 |
3,4 5,4 | 12 19 | 7 10 10 kn: |
schwacher Wind schwache Brise |
Vereinzelte kleine glasige Schaumkronen 0,6 m - 1,0 m |
4 |
5,5 7,9 | 20 28 | 11 16 15 kn: |
mäßiger Wind | Kleine Wellen, aber verbreitet Schaumkronen 1,0 m - 1,5 m |
5 |
8,0 10,7 | 29 38 | 17 21 20 kn: |
frischer Wind steife Brise |
Schon längere Wellen, überall Schaumkronen 2,0 m - 2,5 m |
6 | 10,8 13,8 | 39 49 | 22 27 25 kn: |
sehr frischer Wind starker Wind |
Kämme brechen mit größeren Schaumflächen 3,0 m - 4,0 m |
7 |
13,9 17,1 | 50 61 | 28 33 30 kn: |
starker Wind steifer Wind |
Auftürmen der See, Schaum in Streifen zur Windrichtung 4,0 m - 5,5 m |
8 |
17,2 20,7 | 62 74 | 34 40 35 kn: 40 kn: |
sehr starker Wind stürmischer Wind |
Größere Kämme, von denen die Gischt abzuwehen beginnt 5,5 m - 7,5 m |
9 |
20,8 24,4 | 75 88 | 41 47 45 kn: |
Sturm | Beginnendes Seerollen, hohe Wellenberge mit Schaumstreifen 7,0 m - 10,0 m |
10 |
24,5 28,4 | 89 102 | 48 55 50 kn: |
schwerer Sturm | Sehr hohe Wellenberge mit langen überbrechenden Kämmen. Stoßartiges weißes Rollen der See 9,0 m - 12,0 m |
11 |
28,5 32,6 | 103 117 | 56 63 55 kn: |
orkanartiger Sturm | Immens hohe Wellenberge, deren Kämme zu Gischt zerblasen wird 11,0 m - 16 m |
12 |
> 32,7 | > 118 | > 64 | Orkan | Keine Sicht mehr, See völlig weiß, Luft voll Gischt > 14 m |
Wichtiger Hinweis zu den Windsymbolen
Grundsätzlich gilt: Der Schaft des Symbols zeigt in die Richtung, aus der der Wind weht. Für die Befiderung werden aber zwei Systeme verwendet.
Segler zeichnen die Befiederung nach der Windstärke in Beaufort. In der Meterologie und damit auf Wetterkarten werden die Fiedern nach der Windgeschwindigkeit in Knoten dargestellt. Dies kann bei der oberflächlichen Auswertung zu Problemen führen.
Denn in Wetterkarten steht eine kurze Fieder für 5 kn, eine lange Fieder für 10 Knoten und eine dreieckige Fieder für 50 Knoten. Weiß man um diesen Unterschied nicht und hat im Segelunterricht nur die Befiederung nach Beaufort gelernt, unterschätzt man bei der Auswertung des grafischen Wetterberichtes bis ca. 7 Bf den tatsächlichen Wind um rund 1 Bf.
Für die Umrechnung von Windgeschwindigkeit in Knoten zu Windstärke in Bf gibt es daher auch ein einfaches Verfahren. Bis Bf 7: Man teilt Knoten durch 5 und erhält mit +1 die Bf. Bsp: 25 kn = 5+1 = 6 Bf.
Management Training Medium Segelyacht
Für Führungskräfte- oder Projektgruppen bis 6 Personen, die sich neuen Herausforderungen in Führung und Zielerreichung, mit Themen zu Zusammenarbeit, Verantwortung und Kommunikation, stellen müssen, biete ich, zusammen mit meinen Kollegen unserer ARUS Consulting eine besondere Fortbildung an:
Das Managementtraining Methode Segeln.
MRCC Notrufnummern
Deutschland, MRCC Bremen
+49 421 536870
Kroatien MRCC Rijeka
VHF CH 16
+385 51 9155
+385 51 195
Spanien/Balearen MRCC Palma
VHF CH 16
+34 900 202 202
Das Logbuch
Wir haben im Laufe der Jahre ein DIN A4 Format entwickelt, dass ich hier gerne zur Verfügung stelle.
Logbuch für Skipper.pdf
online bearbeit- und speicherbar.
Die Seiten »1/Deckblatt« und »2/Crew und technische Daten« können online bearbeitet werden. Die Seite »3 Datum/ Position« sollte so gedruckt werden - pro Tag reichen von Seite 3 und 4 je ein Blatt -, dass es aufgeschlagen immer links liegt. Zum Binden bewährt sich ein Kunststoff -Strip System. Dies kann man kosten- günstig in jedem Kopierladen erledigen.
Rechtsgrundlagen
Unser Logbuch heißt korrekterweise eigentlich Schiffstagebuch. Und für deutsche Skipper - auch solche, die nur im Ausland chartern - ergibt sich dessen Führung aus den folgenden Gesetzen:
- International Convention for the Saefty of Life at Sea (SOLAS)
- Schiffssicherheitsgesetzt (SchSG)
- Schiffssicherheitsverordnung (SchSV)
- Verordnung über die Sicherung der der Schifffahrt Vorschriften über Seetagebücher.
Für die Führung gilt das Prinzip der Selbstkontrolle nach §2 SchSV: »Wer ein Schiff zur Seefahrt einsetzt, hat dafür zu sorgen, dass im Schiffsbetrieb auftretende Gefahrenquellen überprüft, im Betrieb gewonnene Erkenntnisse sowie andere wichtige hierzu zur Verfügung stehende Informationen und Unterlagen einschließlich der Aufzeichnungen der mit der Bedienung des Schiffes beauftragten Personen im Rahmen der Sicherheitsvorsorge ausgewertet und die zur Gefahrvermeidung und -verminderung erforderlichen Maßnahmen getroffen werden.«
Danach müssen an Bord also alle wesentlichen Tätigkeiten und Vorfälle so notiert werden, dass nachträglich ein vollständiges Bild der Reise erstellt werden kann.
Verantwortlich für die Führung an Bord einer Charteryacht ist dann natürlich der Skipper. Diese Aufgabe kann zwar delegieren werden, aber auch aus Versicherungsgründen sollte man täglich geprüfen und abzeichnen. Da die wenigsten Charteryachten an Bord ein Logbuch haben, sollte man für den Törn ein eigenes erstellen, denn die Aufbewahrungsfrist beträgt 3 Jahre.
Besondere Formvorschriften gelten nicht, aber schon um einen Törnbericht schreiben zu können, sollte ein Logbuch folgende Aufzeichnungen enthalten, die mit Bordzeit notiert werden.
- Typ und Name der Charteryacht
- Crew und wichtige Nummern
- geplante Tagesroute vorab
- tatsächliche Route mit Kurs, Logge und Wetter
- unter Segel oder Maschine
- besondere Ereignisse
Nachlesen kann man dies auch im Merkblatt der WSV des Bundes.
Das Wetter
Morgen in Europa
Radiowetter
Leider nimmt die Zahl der Sender ab, die noch Wetterberichte senden. Ein guter Ersatz sind entsprechende Internetseiten, die man allerdings nur in den Marinas über WLAN empfangen kann.
- DLF 6190 kHz, 21.05
- Deutschlandradio 6005 kHz, 21.05
- Radio Österreich 6155 kHz
nur noch 05.00-6.15 UTC - Radio Slowenien Mittelwelle 918 kHz, 22.03
Weitere Sender unter:
- Radiosites.de
- ADDX e.V. Aktuell in Listenform als Höhrfahrplan.
Etwas zum Schmunzeln
Und hier ein Spruch meines Skippers, als mir das Kommando zur Wende nicht einfiel: »Mein Freund sagte in der gleichen Situation einfach »Eichhörnchen« - und auf meine verwunderte Nachfrage - »ist doch wurscht welches Tier - jetzt gehts rum«.
Den Skipper findet mann übrigens auf der Seglerseite von Jörg Schaible.
Zu guter Letzt
Der persönliche Schwerpunkt, die Navigation und Funk, daher nur die (halb-) amtlichen Scheine: SBF-Binnen und-See, SKS sowie UBI und SRC.